Therapien

Therapeutin mit Faible für Familieninteraktion und Entwicklungsbegleitung

Familienbegleitung & Entwicklungspsychologische Beratung

Die Entwicklungspsychologische Beratung als videofundierte Beratungsmethode unterstützt die frühkindliche Entwicklung, die Eltern-Kind-Bindung und die Rolle als Eltern ab Geburt ihres Kindes. Durch die Beratung können Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten im Familienalltag vorgebeugt und behandelt werden. Die Hauptaufgabe der Beratung liegt beim gemeinsamen Beobachten des Kindes sowie der Eltern-Kind-Interaktionen und konzentriert sich darauf, was Eltern und Kind im Moment brauchen. Das Angebot richtet sich an alle Eltern mit Babys und Kleinkindern, welche gerne mehr über die kindliche Entwicklung erfahren möchten, Hilfestellungen im Familienalltag wünschen, sich in herausfordernden Situationen befinden oder einfach von Geburt an gestärkt und begleitet werden wollen. Durch die wertschätzende und ressourcenorientierte Arbeit wird die Interaktion zwischen Eltern und Kind sowie die kindliche Entwicklung positiv beeinflusst.

Wann hilft die Entwicklungspsychologische Beratung:

  • allgemeinen herausfordernden Situationen im Familienalltag
  • das Kind weint viel
  • das Kind hat Mühe in den Schlaf zu finden
  • Erschöpfungszustand und fehlender Zugang zum Kind
  • Belastende Geburtsereignisse, welche die Bindung zum Kind beeinflussen
  • erkennen von Feinzeichen und Signalen des Kindes
  • Bei Fragen zur Interaktion zwischen Eltern und Kind sowie der Bindung
  • Übergänge und verschiedene Entwicklungsschritten
  • Erziehungsfragen
  • mein Kind zeigt starke Gefühle
  • beim Klären von Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind
  • Übergang Neonatologie nach und zu Hause bei einer Frühgeburt
  • Bei schwierigen Esssituationen

Ablauf der Entwicklungspsychologischen Beratung:

Beim ersten Treffen werden ihr Anliegen sowie ihre aktuelle Situation besprochen. Anhand von Videosequenzen, welche von ihnen und ihrem Kind in verschiedenen Alltagssituationen gemacht werden, wird das Beratungsanliegen vertieft. Beim zweiten Termin wird die ausgewertete Videosequenz gemeinsam betrachtet uns das Zusammenspiel zwischen den Eltern und ihrem Kind genauer angeschaut. Dadurch kann fundiert auf das Beratungsanliegen eingegangen werden.

Sarah Walder

Sarah Walder

CAS Entwicklungspsychologische Beratung

verheiratet, Mutter von Laurin 2016 und Amina 2019

Ausbildung:

  • 2007-2010 Fachfrau Betreuung Kinderbereich
  • 2013-2015 Führungsfachfrau
  • 2018-2019 eidgenössischer Fachausweis Lehrveranstaltungen mit Erwachsenen
  • 2021-2022 CAS Entwicklungspsychologische Beratung

Weiterbildung:

  • 2011 Kinderängste, Spielpädagogik, Kreatives Arbeit mit Kindern
  • 2012 Babys verstehen, begleiten und fördern
  • 2018-2019 Projektleitung Purzelbaum KiTa
  • 2022 Windelfrei: Hello Nappy

Berufliche Tätigkeit:

  • 2010-2012 Kindertagesstätte kihz Hönggerberg Zürich, stellvertretende Gruppenleiterin und Miterzieherin
  • 2012-2016 Kindertagesstätte Güxi Albisriederplatz Zürich, pädagogische Leitung und Gruppenleitung
  • 2020 Familiaris Winterthur, pädagogische Leitung
  • Ab 2017 Bewegte Zukunft, selbständigerwerbende Projekt- und Kursleitung, Familienberaterin, Leiterin pädagogische Krabbelgruppe

Terminvereinbarung

Frau Walder vereinbart Termine persönlich. Bitte wenden Sie sich direkt an sie:

Kosten

Die Behandlungskosten werden nicht von der Krankenkasse oder der Zusatzversicherungen übernommen. Sie können mit Frau Walder im Gespräch die zu entstehenden Kosten besprechen.